Databases
Teaching personnel
- Lecturer
- Tutor(s)
- Corrector(s)
Formalia
- Targeted audience
- DAI Hauptstudium with V4+Ü2 hours per week and 12 credit points : Bereich: Informatik der Systeme
- DAI Hauptstudium with V2+P2 hours per week and 8 credit points : Bereich D als 'Datenbanken mit Anwendungen' (bis 'Erweiterbare und objekt-relationale Datenbanken')
- Angewandte Informatik Bachelor with V2+Ü1+P1 hours per week : bis 'Erweiterbare und objekt-relationale Datenbanken'
- ISE Bachelor with V2+P2 hours per week : bis 'Erweiterbare und objekt-relationale Datenbanken'
- AOS Master with V2+P2 hours per week : bis 'Erweiterbare und objekt-relationale Datenbanken'
- Komedia Bachelor with V2+Ü1 hours per week : bis 'Erweiterbare und objekt-relationale Datenbanken'
- Kommedia Bachelor with V3+Ü2 hours per week and 9 credit points : bis 'XML-Datenbanken'
Dates
Lectures
Date | Time | Place |
Wednesday | 12:00 - 13:30 | LB/107 |
Thursday | 12:00 - 13:30 | LC/137 |
Tutorials
Date | Time | Place | Tutor |
Tuesday | 16:00 - 17:30 | LF/125 | Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Sascha Kriewel |
Thursday | 14:15 - 15:45 | LF/125 | Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Sascha Kriewel |
Examination Dates
Exam
Date | Time | Place | Degree |
13. 08. 2009 | 8:30 - 10:00 | BA/026 | DAI, BAI, ISE, AOS |
Exam
Date | Time | Place | Degree |
13. 08. 2009 | 10:30 - 12:00 | BA/026 | Kom(m)edia |
Description
Material for the tutorials
Arbeitsblätter
An dieser Stelle werden wöchentlich die Übungsaufgaben zum Download bereitgestellt. Die Lösungen sind dann als PDF über das Webformular hochzuladen.
- Übungsblatt 1
- Übungsblatt 2
- Übungsblatt 3
- Übungsblatt 4
- Übungsblatt 5
- Übungsblatt 6
- Übungsblatt 7
- Übungsblatt 8
- Übungsblatt 9
- Übungsblatt 10
- Übungsblatt 11
- Übungsblatt 12
Um Eure aktuellen Punkte und Bonuspunkte einzusehen könnt Ihr hier Eure Matrikelnummer eingeben:
Klausurrelevante Übungsaufgaben: (aktuell bis Zettel 12)
- Diplom AI (Informatik der Systeme)
- 1-10,12-14,16,18-21,22a,23-32
- Diplom AI (Bereich D), Bachelor AI
- 1-10,12-14,16,18-21
- Bachelor ISE
- 1-8,10,12-14,16,18-21
- Bachelor Komedia (neue PO, 6 Cr)
- 1-4,7-8,10,12-14,16,18-21
- Bachelor Kommedia (alte PO, 9 Cr)
- 1-4,7-8,10,12-14,16,18-21,22a,23-27
Werkzeuge
- dia: ein Werkzeug zum Erstellen von Diagramme
- OmniGraffle: Diagramm-Werkzeug für Mac OS X
- MySQL GUI Tools (Query Browser für Windows, Linux, Mac OS X
- MySQL Server 5.0 (Datenbanksystem für Windows, Linux, Mac OS X)
- IBM DB2 Express-C 9.5 (kostenlose Version von DB2 für Windows und Linux)
Werkzeuge und Links zu XML
- W3C
- <oXygen> xml editor
- Übersicht von XQuery-Tools
- Qexo - Gnu Kawa Implementation of XQuery (in Java)
- Frontend für xmllint
Schnittstellen zum Testen
Die folgenden Datenbanken enthalten die Daten des Uni-Schemas.
- MySQL-Datenbank: sally.is.inf.uni-due.de (Schema: Unischema, Port: 3306, Benutzer: Unischema, Passwort: auf Anfrage), Zugriff z.B. über den MySQL Query Browser
- Webschnittstelle zu einer DB2-Datenbank
Treiber
Zum Zugriff mit Java auf unseren DB2 Server benötigt ihr den Treiber:
Beide JAR Files gehören in den Classpath.
Die Verbindungsparameter sind:
- Driver: com.ibm.db2.jcc.DB2Driver
- URL: jdbc:db2://shirley.is.inf.uni-due.de:50000/imdb
Username und Passwort sind wie beim SSH-Zugang.
Zusätzliche Informationen
- SQL-Tutorium
- SQL-Referenz zu DB2 (5 MB)
- Kurzeinführung zu SQL
- SQL Tutorial
- SQLcourse.com scheint ein schönes SQL-Tutorial zu haben. Es ist aber wohl für Anfänger gedacht.
- SQLcourse2.com ist der Nachfolger von SQLcourse.com und dort gibt es Tutorials für Fortgeschrittene. Wobei das Niveau nicht so sehr "fortgeschritten" ist. . .
- Noch ein Tutorial