Datenbanken-Praktikum
Lehrpersonen
- Dozent(in)
- Übungsleiter(innen)
Termine
Vorlesung
Tag | Zeit | Ort |
Montag | 12:00 - 14:00 | LF/230 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00 | LF/230 |
Donnerstag | 16:45 - 18:45 | LF/230 |
Übungen
Tag | Zeit | Ort | Betreuer |
Montag | 11:00 - 12:00 | LF/230 | David Kretschmer Ting Li Christoph Schröder |
Beschreibung
- Das Praktikum Datenbanken wird für die Studiengänge "Computer Science and Communications Engineering" (CSCE) und "Computer Engineering" (CE) angeboten. Es ist auf zwei Semesterwochenstunden festgesetzt und Teil der Lehrveranstaltung Datenmodelle und Datenbanken im Modul Multimedia und Internet.
- Im Rahmen dieses Praktikums soll in wöchentlichen praktischen Übungen eine Fallstudie aus dem Bereich Datenbanken bearbeitet werden. Als Datenbanksystem kommt dabei IBM DB2 zum Einsatz. Das Praktikum findet in deutscher Sprache statt.
- Die Klausur 'Datenmodelle und Datenbanken 1+2' findet am 24. Februar 2004 um 8:30 in der Aula Geibelstr. statt.
Vorlesungsmaterial
Praktikumsunterlagen
- Erste Schritte unter Linux [.pdf|.ps.gz]
- 1. Woche: Organisation, Einführung, Literatur
- 2. Woche: Modellierung, E-R-Diagramme [Musterlösung]
- 3. Woche: Relationales Model, 1. Normalform
- 4. Woche: Einführung in IBM DB2, SQL als DDL [Musterlösung]
- 5. Woche: SQL als Datenmanipulationssprache [Musterlösung]
- 6. Woche: SQL als Anfragesprache [Musterlösung]
- 7. Woche: Fortgeschrittene SQL-Konzepte (Index, Trigger, rekursive Anfragen) [Musterlösung]
- 8. Woche: User Defined Functions (UDFs), SQL Programming Language (SQL-PL) [Musterlösung]
- 9. Woche: Transaktionskonzept, Java-Anbindung über JDBC
- 10.-12. Woche: Datenbankanbindung für Anwendungen (Mini-Projekt)
- 13. Woche: Objektrelationale Konzepte
- Übungsaufgaben für die Klausur
Benutzte Werkzeuge
- dia: ein Werkzeug zum Erstellen von Diagrammen
- IBM DB2 Universal Database V8.1
- WebSphere Studio: Application Development Environment
Literatur