Digitale Bibliotheken
Formalia
- Zielgruppe
- DAI Hauptstudium mit 4 Kreditpunkten : Bereich "D"
Termine
Vorlesung
Tag | Zeit | Ort |
Dienstag | 10:15 - 11:45 | LF/052 |
Beschreibung
Prüfungstermine der mdl. Prüfungen am 7.9.
Digitale Bibliotheken sollen unser gesamtes heutiges Wissen in digitaler Form speichern und einem breiten Publikum zugänglich machen. Dabei sollen einerseits die Funktionen herkömmlicher Bibliotheken voll erhalten bleiben (und dabei einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang zu gewährleisten), andererseits die Möglichkeiten des Mediums ausgenutzt werden, um die Funktionalität zu erweitern, wie z.B. Information Retrieval und Hypertext, interaktive Dokumente, Benachrichtigung über neue interessante Dokumente, Einrichten einer persönlichen Handbibliothek, Annotation von Dokumenten, Gruppenarbeit und Recommendation. Durch die die digitale Form entstehen zusätzliche Probleme wie z. B. die Digitalisierung existierender Bestände, Beschreibung und Identifizierung digitaler Dokumente, Langzeitarchivierung, Interoperabilität von digitalen Bibliotheken, Verwaltung von Zugriffsrechten.
Im Rahmen dieser Vorlesung sollen die technischen Möglichkeiten, konkrete Realisierungen und die Konsequenzen für die Nutzer und die beteiligten Organisationen behandelt werden.
Vorlesungsmaterial
Teile der Vorlesung werden sich an dem Buch Digital Libraries von William Y. Arms (MIT Press, 2000) orientieren. Daneben werden einige weitere Themen behandelt werden, zu denen die Literatur jeweils genannt wird. Ferner werden die Vorlesungsfolien ins Netz gestellt. Folien und Unterlagen sind allesamt in englischer Sprache!
Weitere Literatur:
- A. Endres, D.Fellner: Digitale Bibliotheken. dpunkt Verlag, 2000.
- Fuhr, N.; Hansen, P.; Mabe, M.; Micsik, A.; Solvberg, I. (2001). Digital Libraries: A Generic Classification and Evaluation Scheme. In: Proceedings European Conference on Digital Libraries. Springer, Heidelberg et al..
- Fuhr, Norbert; Klas, Claus-Peter; Schaefer, Andre; Mutschke, Peter (2002). Daffodil: An Integrated Desktop for Supporting High-Level Search Activities in Federated Digital Libraries. In: Research and Advanced Technology for Digital Libraries. 6th European Conference, ECDL 2002. Springer, Heidelberg et al..
- A. M. Odlyzko, Competition and cooperation: Libraries and publishers in the transition to electronic scholarly journals, J. Electronic Publishing, 4(4) (June 1999)
- William Y. Arms What Are the Alternatives to Peer Review? Quality Control in Scholarly Publishing On The Web J. Electronic Publishing, 8(1) (August 2002)
- Bilal Siddiqui: Deploying Web Services with WSDL Part 1 Part 2
- T. Saracevic and L. Covi Challenges for digital library evaluation. In: Proceedings ASIS, volume 37, pages 341-350, 2000.
Folien
- Survey
- Introduction to DLs
- Digital Preservation: An Introduction
- Image Digitization
- Introduction to Metadata
- Identifiers and Reference Links
- Interoperability
- Repositories
- Social and Economic Factors
- Access
- Multivalent Documents
- Evaluation
- Daffodil