Information Retrieval
Formalia
- Zielgruppe
- Angewandte Informatik Master mit 3+1 Wochenstunden und 6 Kreditpunkten
- Komedia Master mit 3+1 Wochenstunden und 6 Kreditpunkten
Termine
Vorlesung
Tag | Zeit | Ort |
Donnerstag | 12:30 - 15:00 | LC/137 |
Übungen
Tag | Zeit | Ort | Betreuer |
Donnerstag | 15:00 - 15:45 | LC/137 | Dipl.-Inform. Thomas Beckers |
Prüfungstermine
Mündliche Prüfung
Zeitraum | Ort |
---|---|
23.03.2015 - 27.03.2015 | LF/135 |
Die Einzeltermine werden nach Ablauf der Rücktrittsfrist
(1 Woche) hier auf der Webseite bekanntgegeben.
Sollten Sie an einzelnen Tagen des o.g. Prüfungszeitraums verhindert
sein, senden Sie bitte eine Mail an unsere Sekretärin Fr. Ufermann. Dabei beachten Sie bitte folgende Hiweise:
- Melden Sie sich bitte frühestens 4 Wochen vorher (sonst melden sich viele, die die Prüfung dann doch nicht machen) und spätestens am 15.3.
- Da voraussichtlich die Prüfungen nur von Dienstag-Donnerstag stattfinden, können Wünsche für Montag oder Freitag nicht berücksichtigt werden.
- Sie sollten an mindestens einem dieser 3 Tage ganztägig verfügbar sein. Wenn Sie nur an einem halben Tag können, werden wir uns bemühen, können aber nichts versprechen.
- Wenn Sie in diesem Zeitraum gar nicht können, werden wir einen Sondertermin ausmachen
- Wenn Sie zu 2 Prüfungen angemeldet sind, werden diese immer an einem Termin abgehandelt.
Beschreibung
Themen von Vorlesung und Übung
- Erweiterte Modelle: Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Ontologien, Verteiltes und Peer-to-Peer-Retrieval
- Search User Interfaces: Query Specification, Presentation of Search Results, Query Reformulation, Supporting the Search Process, Designing the Search Process
- IR-Aufgaben: Diversity Search, Opinion Retrieval, Contextual Search, Social Media IR, Cross-Language IR, Classification, Clustering
- Implementierung von IR-Systemen: Zugriffspfade, Algorithmen
Vorlesungsmaterial
Einschlägige Lehrbücher
- Christopher D. Manning, Prabhakar Raghavan, Hinrich Schütze, Introduction to Information Retrieval. Cambridge University Press, 2008.
- Bruce Croft, Donald Metzler, Trevor Strohman: Search Engines: Information Retrieval in Practice. Addison-Wesley, 2009.
- R. Baeza-Yates, B. Ribeiro-Neto: Modern Information Retrieval. Addison Wesley.
- Marti A. Hearst: Search User Interfaces. Cambridge University Press. (2009)
- Einige weitere IR-Bücher und -Skripte sind hier verlinkt
Literatur zu einzelnen Kapiteln
- Modelle
- N. Fuhr (2014): Bridging Information Retrieval and Database
- Clustering
- N. Fuhr; M. Lechtenfeld; B. Stein; T. Gollub (2011): The Optimum Clustering Framework: Implementing the Cluster Hypothesis
Folien
- Einführung
- Modelle
- (Propositionale Modelle)
- Prädikatenlogische Modelle 1:1 4:1
- Lernen und Klassifikation
- Clustering
- Indexing and Searching
- User Interfaces
- Interactive Retrieval and User Interfaces 1:1 4:1
- (Search User Interfaces)
- (Designing the Search Experience)
- IR-Aufgaben
Beispiel-Prüfungsfragen
Übungen
- Übungsblatt 1 (Prädikatenlogik und Datalog)
- Übungsblatt 2 (Klassifikation von Dokumenten)
- Übungsblatt 3 (Learning to Rank)
- Übungsblatt 4 (Clustering)
- Übungsblatt 5 (Invertierte Listen)
- Übungsblatt 6 (Suchaufgaben und Websuche)