Awareness und Monitoring in ezDL
Status
Abgeschlossene Diplomarbeit
Bearbeiter
- Hueseyin Colak
Abgabetermin
2013
-
Formalia
- Zielgruppe
-
- DAI
- AI Master
- Voraussetzungen
-
- Sehr gute Programmierfähigkeiten in Java (notwendig)
- Kenntnisse in Eclipse, Maven und Mercurial (optional)
Aufgabenstellung
EzDL ist ein agentenbasiertes, nutzerorientiertes Zugangssystem für verteilte, heterogene Digitale Bibliotheken auf der Basis von DAFFODIL. Mit ezDL können Benutzer Dokumente in verschiedenen Bibliotheken finden und verwalten und mittels strategisch unterstützenden Funktionen neue Erkenntnisse über den Gegenstand ihrer Suche gewinnen.
Oft enden Literatursuchen nach einer kurzen Sitzung. In einigen Fällen aber haben Benutzer längerfristige Interessen und möchten informiert werden, wenn es zu einem Thema neue interessante Dokumente gibt (Monitoring). In anderen Fällen arbeiten Gruppen an längerfristigen Aufgaben und sammeln Dokumente in gemeinsamen Ordnern. Dabei möchten Gruppenmitglieder über Änderungen an den gemeinsamen Informationssammlungen informiert werden (Awareness).
Im Rahmen der Diplomarbeit soll ezDL erweitert werden um Funktionen, die Benutzern das Definieren und Verwalten von stehenden Suchen erlauben, und um Funktionen, die die Überwachung von geteilten Objekten ermöglichen. Außerdem sollen Automatismen prototypisch implementiert werden, die das Finden interessanter Dokumente abseits der vordefinierten stehenden Suchen ermöglichen. Ein Beispiel ist die Suche nach verwandten Zeitschriften.
Die Umsetzung soll in einer abschließenden Evaluation auf ihre Usability untersucht werden.
Literatur
-
- Annika Hinze (1998).
- Alerting Services in a Digital Library Environment. Technischer Bericht, Doctoral Consortium at CAiSE 1999, Heidelberg
-
- Claus-Peter Klas; Sascha Kriewel; André Schaefer (2004).
- Daffodil - Nutzerorientiertes Zugangssystem für heterogene digitale Bibliotheken. dvs Band