Implementierung einer persönlichen Handbibliothek in ezDL
Status
Abgeschlossene Diplomarbeit
Bearbeiter
- Tina Terenina
Abgabetermin
2011
-
Formalia
- Voraussetzungen
-
- Sehr gute Programmierfähigkeiten in Java (notwendig)
- Kenntnisse in Eclipse, Maven und Mercurial (optional)
Aufgabenstellung
Im Rahmen des DFG-Projektes DAFFODIL ist ein agentenbasiertes, nutzerorientiertes Zugangssystem für verteilte, heterogene digitale Bibliotheken entwickelt worden. Die Persönliche Handbibliothek (PLib) spielt eine wesentliche Rolle im Bereich der Personalisierung und Kollaboration. In der PLib können alle Digitalen Bibliotheks-Objekte strukturiert in persönlichen oder Gruppenordnern abgelegt werden. Im Rahmen des Lehrstuhl-internen Projekts ezDL wurde die Software-Basis von DAFFODIL refactored und neue Funktionen hinzugefügt.
Im Rahmen der Diplomarbeit soll ein neues Konzept für eine PLib entwickelt und umgesetzt werden, das die bisherigen Stärken der DAFFODIL-PLib in ezDL überführt und um neue Features ergänzt. Dazu gehören:
- Ordnerstruktur
- Ablagemöglichkeit für Dokumente incl. der Datenobjekte (z.B. PDF-Dateien)
- Sharing zwischen Benutzern und Gruppen
- Vorbereitung für die Ablage neuer Metadaten wie Tags und Annotationen
- Entkoppelung des Backends für die Speicherung der Daten und Metadaten
- Möglichkeit der Synchronisation der zentral und lokal abgelegten Daten und Metadaten
Literatur
-
- Markus Baldschus; Daniel Becker; Christian Feist; Sven Frankmölle; Matthias Jordan; Christian Kruse; Igor Kufershteyn; Ingo Roderfeld; Christoph Szoltysik; Alexej Titarenko; Alexander Weber; Arthur Zalewski (2002).
- PADDLE: Personal Adaptive Digital Library Environment. Bericht , Universität Dortmund, Dortmund
-
- Claus-Peter Klas; Sascha Kriewel; André Schaefer (2004).
- Daffodil - Nutzerorientiertes Zugangssystem für heterogene digitale Bibliotheken. dvs Band