Kollaboration und Privacy in einem gesundheitszentrischen Suchsystem
Status
Abgeschlossene Masterarbeit
Abgabetermin
2014
-
Formalia
- Zielgruppe
-
- DAI
- AI Master
- Voraussetzungen
-
- Programmierkenntnisse (Java)
Aufgabenstellung
Im Rahmen des EU-Projektes Khresmoi wird derzeit an einem Suchsystem für die medizinische Informationssuche gearbeitet, mit dessen Hilfe ein einfacher Zugriff auf komplexe Inhalte möglich sein soll. Ein oft geäußerter Wunsch von potentiellen Benutzer ist die Möglichkeit zur Kollaboration (etwa von Ärzten, die über das System basierend auf gefundenen Dokumenten zusammen an einer Diagnose arbeiten wollen, oder von Betroffenen, die sich mit anderen Benutzern austauschen wollen, die an der gleichen Krankheit leiden). In einer früheren Abschlussarbeit ist als Benutzerinterface eine RIA (Rich Internet Application) entwickelt worden. Dieses gilt es in dieser Arbeit um kollaborative und soziale Funktionen zu erweitern, z.B.
- eine persönliche Profilseite, ggf. mit Kommentarmöglichkeit
- Benutzergruppen und Benutzersuche
- dokumentenzentrische Diskussionsfäden
- Tagging und Bewerten von Dokumenten oder Suchergebnissen
Dabei sollen die besonderen Privacy-Probleme herausgearbeitet und berücksichtigt werden, die durch die sensible Gesundheitsthematik gegeben sind.
- Überblick über soziale oder kollaborative Suchsysteme, sowie Privacy in Gesundheitsinformationssysteme
- Entwicklung eines geeigneten Privacy-Konzepts
- Implementierung verschiedener sozialer und kollaborativer Funktionen (teilweise existieren vergleichbare Funktionen schon für das Swing-basierte ezDL, auf dessen Code die Khresmoi-RIA aufbaut)
- Usability-Evaluierung
Literatur
- Elena Zheleva und Lise Getoor (2009)
- To join or not to join: the illusion of privacy in social networks with mixed public and private user profiles