Semi-Automatische Inhaltsübersicht für XML-Kollektionen
Status
Finished diploma thesis
Student
- Igor Jacy Lino Campista
Related courses
Finished
2005
-
Formalia
- Preconditions
-
- Vorlesung Data Mining, Informationssysteme oder Information Retrieval
- Gute Programmierfähigkeiten (notwendig)
- Programmiersprache Java (notwendig)
- XML (wünschenswert)
Task description
Um eine Menge von Dokumenten überblicksmäßig einschätzen zu können, benötigt man eine inhaltliche Zusammenfassung oder wenigstens eine Inhaltsangabe - eine kompakte, für den Anwender verständliche Darstellung des Inhalts der Dokumentenmenge. Die Aufgabe, eine solche Darstellung zu erstellen, nennt man Summarization. Anwendungsfälle, wo in unseren Forschungsprojekten Mengen von Dokumenten zusammenfassend dargestellt werden müsssen, sind zum Beispiel:
- Digitale Bibliotheken, aus denen der Anwender eine oder mehrere Quellen für eine Suche auswählen kann (in DAFFODIL und CYCLADES)
- Ergebnismengen von Suchanfragen (in DAFFODIL und CYCLADES)
- Cluster (Gruppen) von Dokumenten (im Praxisprojekt Invisible Web)
Im Fall von XML sind neben dem textuellen Inhalt von Dokumenten auch deren Struktur und eventuell andere Datentypen zu berücksichtigen. Verschiedene Datentypen lassen ggf. verschiedene Zusammenfassungsverfahren zu. So ist denkbar, eine Menge von Zahlen durch ihren Durchschnitt oder ihre Summe zusammenzufassen, oder eine Menge von Jahreszahlen als Intervall.
In dieser Arbeit soll ein Werkzeug entwickelt werden, mit dem ein Anwender Zusammenfassungsregeln für eine Kollektion definieren kann. Anhand solcher Regeln soll eine Kollektion danach automatisch zusammengefasst werden. Vereinfachend darf von einer strukturell homogenen Kollektion ausgegangen werden.
Die Aufgabenstellung umfasst insbesondere folgende Aspekte:
- Einarbeitung in die Literatur und Sichtung bestehender Summarization-Ansätze
- Enwurf von Zusammenfassungsregeln für verschiedene Datentypen
- Prototypische Implementierung des Regelentwurfswerkzeugs
- Prototypische Implementierung der automatischen Zusammenfassung
- Evaluierung