Visualisierung von Suchpfaden
Status
Abgeschlossene Diplomarbeit
Bearbeiter
- Oliver Gendera
Abgabetermin
2006
-
Formalia
- Voraussetzungen
-
- gute Java-Kenntnisse
Aufgabenstellung
Im Rahmen des DFG-Projektes DAFFODIL ist ein nutzerorientiertes Zugangssystem für verteilte, heterogene digitale Bibliotheken entwickelt worden. Bei der Benutzung der in Daffodil integrierten Werkzeuge, bewegt sich der Nutzer auf einem "Suchpfad", d.h. es liegt eine zeitliche Abfolge von benutzten Objekten (Ereignissen) vor, die auch aus den Logs des Systems gewonnen werden können.
Häufig beschrittene Suchpfade, die zu einem erfolgreichen Abschluß führen, können auch für andere Suchende nützlich sein, oder für systematische Vorschläge genutzt werden.
In dieser Arbeit sollen Visualisierungsmöglichkeiten für aus Logs gewonnene Ereignisabfolgen oder Suchpfade entwickelt und angewendet werden. Die Visualisierungen sollten flexibel sein, um
- dem Suchenden seinen bislang beschrittenen Pfad in hilfreicher Wise zu präsentieren,
- das Erkennen von Mustern und häufigen Pfaden ermöglichen.
Die Diplomarbeit umfasst also folgende Aufgaben:
- Aufarbeitung der relevanten Literatur (Suchpfade, Visualisierung von Pfaden)
- Entwicklung von Visualisierungsmöglichkeiten für Suchpfade
- Implementierung der Visualisierungen in Java
- Evaluation
Literatur
-
- Stefan Ostwinkel (2002).
- Adaptive Agenten für Daffodil.. Diplomarbeit
-
- Matthew Chalmers (1999).
- Comparing Information Access Approaches. Journal of the American Society for Information Science 50(12)
-
- James E. Pitkow; Krishna A. Bharat (1994).
- WebViz: A tool for WWW access log visualization. In: First International World Wide Web Conference, Geneva, Switzerland