AMUR
Benutzerführung und Systemverbesserung für Retrievalsitzungen
Allgemeine Informationen
- DFG
- DFG: FU 205/26-1
Beschreibung
Heutige Retrievalumgebungen bieten in der Regel keine adäquate Unterstützung für interaktive Retrievalsitzungen, die aus mehreren oder schrittweise modifizierten Anfragen bestehen. Auch die klassischen Retrievalmaße versagen in interaktiven Retrievalszenarios mit mehreren Anfragen. Daher verfolgt das Projekt AMUR zwei Hauptziele:
BenutzerführungAnhand des bisherigen Suchverlaufs schlägt das System Benutzern proaktiv erfolgversprechende Aktionen zur Fortführung der Suche vor. Derzeitige Verfahren beschränken sich i.d.R.\ auf die aktuelle (Teil-)Anfrage und lassen den bisherigen Suchverlauf unberücksichtigt.
SystemtuningEs sollen Methoden entwickelt werden, um Systeme gezielt so zu verbessern, dass die Effektivität der Retrievalsitzungen insgesamt gesteigert wird. Bisherige Ansätze fokussieren entweder auf einzelne Aspekte eines Retrievalsystems (z.B. die Qualität des Rankings), sind aber nicht in der Lage, die Auswirkungen auf den Retrievalprozess als Ganzes abzuschätzen; oder sie bewerten die komplette Retrievalsitzung, erlauben aber keine Aussage über den Einfluss einzelner Komponenten.
Um diese Ziele zu erreichen, ist ein enges Zusammenwirken zwischen empirischer Vorgehensweise und Theoriebildung notwendig.