DAFFODIL

Nutzerorientiertes Zugangssystem für heterogene Digitale Bibliotheken
Allgemeine Informationen
- Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Sascha Kriewel
- Dr. rer. nat. André Schaefer
- Stefan Muno
- Andreas Tacke
- Prof. Jürgen Krause
- Peter Mutschke, M. A.
- DFG
- DFG: Fu 205/14-2
- UDE: 15311522 (ka00043b)
Beschreibung
Erste Phase (2000-2002)
Trotz der Vielfalt der heute angebotenen digitalen Bibliotheken (DBn) können Nutzer wegen inadäquater Funktionalität, fehlender Adaptivität, mangelhafter Visualisierung und unzureichender Integration verschiedener DBn dieses Angebot nicht effektiv nutzen. Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein nutzerorientiertes Zugangssystem für digitale Bibliotheken entwickelt werden, das diese Nachteile überwindet. Basierend auf Erfahrungen aus dem Bibliotheksbereich sollen höhere Funktionen zur Unterstützung bewährter Suchstrategien realisiert werden. Dabei sollen verschiedene DBn eng integriert werden, so dass Suche und Navigation systemweit möglich sind. Das System soll an unterschiedliche Benutzerwünsche bezüglich des Systemverhaltens und präferierter Inhalte adaptierbar sein bzw. sich adaptiv verhalten. Die Gestaltung der Benutzungsoberfläche soll sich an neue Erkenntnissen aus der Mensch-Maschine-Interaktion orientieren und unterschiedliche Interaktionsmodi unterstützen.
Die erste Projektphase ergab einen Prototypen, der die gesteckten Ziele umsetzt.
Zweite Phase (2002-2004)
Das Konzept der strategischen Unterstützung bei der Nutzung digitaler Bibliotheken soll in der zweiten Projektphase beibehalten werden und nun auf alle Verarbeitungsstufen beim Umgang mit digitalen Bibliotheken, sowie die verschiedenen Arten der Informationsbeschaffung erweitert werden. Für die Organisation gefundener Materialien, deren Annotation und Interpretation soll eine persönlichen Handbibliothek eingerichtet werden. Diese bietet gleichzeitig einen Nutzer- und aufgabenbezogenen Kontext, um Suchen und Browsen besser als bisher unterstützen zu können. Als Erweiterung höherer Suchfunktionen sollen die bisherigen Autorennetzwerke nun auch Zitationsbeziehungen berücksichtigen; Cognitive Mapping-Verfahren sollen thematische Schwerpunkte über dynamische Datenmengen berechnen und darstellen.
Als zusätzliche Methoden der Informationsbeschaffung sollen das Pfad-Modell, kollaboratives Filtern sowie das Workflow-Modell integriert werden. Die beiden letztgenannten Methoden erlauben die Kooperation bei der Anwendung von digitalen Bibliotheken; hierbei soll der Sonderrolle von Bibliothekaren Rechnung getragen werden.
Die Gestaltung der Benutzungsoberfläche unterstützt unterschiedliche Interaktionsmodi --- insbesondere sollen umständliche Arbeitsprozesse durch Software-Informationsagenten unterstützt und automatisiert werden; dabei muss die Anwenderautonomie berücksichtigt werden. Ebenso soll der iterative Arbeitsprozess beim Information Retrieval, unter Berücksichtigung von Agentennetzen und asynchronen oder langwierigen Retrievalschritten, optimiert werden.
Daffodil ist ein Projekt im Schwerpunktprogramm V3D2 ( Verteilte Verarbeitung und Vermittlung digitaler Dokumente ) der DFG.
Publikationen
- Sascha Kriewel (2011).
- Interaktives Retrieval und situationsabhängige Vorschläge. Datenbank-Spektrum 11
- Sascha Kriewel (2010).
- Unterstützung beim Finden und Durchführen von Suchstrategien in Digitalen Bibliotheken. PhD thesis
- Sascha Kriewel; Norbert Fuhr (2010).
- An evaluation of an adaptive search suggestion system. In: 32nd European Conference on Information Retrieval Research (ECIR 2010), Springer
- Claus-Peter Klas; Sascha Kriewel; Matthias Hemmje (2008).
- An Experimental System for Adaptive Services in Information Retrieval. In: Proceedings of the 2nd International Workshop on Adaptive Information Retrieval (AIR 2008)
- Paul Landwich; Tobias Vogel; Claus-Peter Klas; Matthias Hemmje (2008).
- Supporting Patent Retrieval in the Context of Innovation-Processes by Means of Information Visualisation. In: Proc. of ECKM 2008
- André Schaefer (2008).
- Arbeitsteilung zwischen direkter Manipulation und proaktiven Software-Agenten in Informationssystemen. PhD thesis
- Preben Hansen; Claus-Peter Klas (2007).
- Knowledge Sharing in Information Seeking and Retrieval Situations. In: Social Information Retrieval for Technology-Enhanced Learning (SIRTEL 2007)
- Claus-Peter Klas (2007).
- Strategische Unterstützung bei der Informationssuche in Digitalen Bibliotheken. PhD thesis
- Claus-Peter Klas; Sascha Kriewel; Norbert Fuhr (2007).
- An Experimental Framework for Interactive Information Retrieval and Digital Libraries Evaluation. In: DELOS Conference on Digital Libraries. , Tirrenia, Pisa (Italy).
- Claus-Peter Klas; Giannis Tsakonas; Hanne Albrechtsen; Preben Hansen (2007).
- A Qualitative Evaluation of The European Library. In: Second DELOS Conference on Digital Libraries. , Tirrenia, Pisa (Italy).
- Sascha Kriewel; Norbert Fuhr (2007).
- Adaptive Search Suggestions for Digital Libraries. In: Asian Digital Libraries: Looking Back 10 Years and Forging New Frontiers (ICADL 2007)
- Maristella Agosti; Nicola Ferro; Ingo Frommholz; Emanuele Panizzi; Wolfgang Putz; Ulrich Thiel (2006).
- Integration of the DiLAS Annotation Service into Digital Library Infrastructures. In: Ann Blandford; Jeremy Gow (Hrsg.): Proc. Digital Libraries in the Context of Users' Broader Activities Workshop (CUBA) at JCDL 2006
- Claus-Peter Klas; Norbert Fuhr; Sascha Kriewel; Hanne Albrechtsen; Giannis Tsakonas; Sarantos Kapidakis; Christos Papatheodorou; Preben Hansen; Laszlo Kovacs; Andras Micsik; Elin Jacob (2006).
- An experimental framework for comparative digital library evaluation: the logging scheme. In: JCDL '06: Proceedings of the 6th ACM/IEEE-CS joint conference on Digital libraries. ACM Press, New York, NY, USA.
- Claus-Peter Klas; Hanne Albrechtsen; Norbert Fuhr; Preben Hansen; Sarantos Kapidakis; László Kovács; Sascha Kriewel; András Micsik; Christos Papatheodorou; Giannis Tsakonas; Elin Jacob (2006).
- A Logging Scheme for Comparative Digital Library Evaluation.. In Research and Advanced Technology for Digital Libraries. Proc. of the 10th European Conference on Digital Libraries (ECDL 2006)
- Saadia Malik; Claus-Peter Klas; Norbert Fuhr; Birger Larsen; Anastasios Tombros (2006).
- Designing a User Interface for Interactive Retrieval of Structured Documents --- Lessons Learned from the INEX Interactive Track. In: Proc. European Conference on Digital Libraries
- Maristella Agosti; Hanne Albrechtsen; Nicola Ferro; Ingo Frommholz; Preben Hansen; Nicola Orio; Emanuele Panizzi; Annelise Mark Pejtersen; Ulrich Thiel (2005).
- DiLAS: a Digital Library Annotation Service. In: Proceedings of Annotation for Collaboration -- A Workshop on Annotation Models, Tools and Practices
- Claus-Peter Klas; Norbert Fuhr; Sascha Kriewel; André Schaefer (2005).
- DAFFODIL - Nutzerorientiertes Zugangssystem für heterogene Digitale Bibliotheken. In: DGI '05
- Claus-Peter Klas; Sascha Kriewel; André Schaefer; Gudrun Fischer (2005).
- Das Daffodil System - Strategische Literaturrecherche in Digitale Bibliotheken. In: 4.ter HIER Workshop, UVK
- Sascha Kriewel; Claus-Peter Klas; Sven Frankmölle; Norbert Fuhr (2005).
- A Framework for Supporting Common Search Strategies in DAFFODIL. In Research and Advanced Technology for Digital Libraries. Proc. European Conference on Digital Libraries (ECDL 2005)
- André Schaefer; Matthias Jordan; Claus-Peter Klas; Norbert Fuhr (2005).
- Active Support For Query Formulation in Virtual Digital Libraries: A case study with DAFFODIL. In Research and Advanced Technology for Digital Libraries. Proc. European Conference on Digital Libraries (ECDL 2005)
- Andrea Ernst-Gerlach (2004).
- Semiautomatisches Pflegen von Wrappern. Diplomarbeit
- Claus-Peter Klas; Sascha Kriewel; André Schaefer (2004).
- Daffodil - Nutzerorientiertes Zugangssystem für heterogene digitale Bibliotheken. dvs Band
- Claus-Peter Klas; Norbert Fuhr; André Schaefer (2004).
- Evaluating Strategic Support for Information Access in the DAFFODIL System. In Research and Advanced Technology for Digital Libraries. Proc. European Conference on Digital Libraries (ECDL 2004)
- Sascha Kriewel; Claus-Peter Klas; André Schaefer; Norbert Fuhr (2004).
- Daffodil - Strategic Support for User-Oriented Access to Heterogeneous Digital Libraries. D-Lib Magazine 10(6)
- M. Theobald; C.-P. Klas (2004).
- BINGO! and Daffodil: Personalized Exploration of Digital Libraries and Web Sources. In In 7th International Conference on Computer-Assisted Information Retrieval (RIAO 2004)
- Norbert Fuhr; Claus-Peter Klas; André Schaefer; Peter Mutschke (2002).
- Daffodil: An Integrated Desktop for Supporting High-Level Search Activities in Federated Digital Libraries. In: Research and Advanced Technology for Digital Libraries. 6th European Conference, ECDL 2002. Springer, Heidelberg et al..
- Markus Baldschus; Daniel Becker; Christian Feist; Sven Frankmölle; Matthias Jordan; Christian Kruse; Igor Kufershteyn; Ingo Roderfeld; Christoph Szoltysik; Alexej Titarenko; Alexander Weber; Arthur Zalewski (2002).
- PADDLE: Personal Adaptive Digital Library Environment. Bericht , Universität Dortmund, Dortmund
- Norbert Fuhr; Norbert Gövert; Claus-Peter Klas (2001).
- Recommendation in a Collaborative Digital Library Environment. Technischer Bericht, University of Dortmund, Germany
- N. Fuhr; C.-P. Klas (2001).
- Combining RDF and Agent-Based Architectures for Semantic Interoperability in Digital Libraries. In Proceedings of the DELOS-Workshop on Interoperability in Digital Libraries
- Peter Mutschke (2001).
- Enhancing Information Retrieval in Federated Bibliographic Data Sources Using Author Network Based Stratagems. In: Reserach and Advanced Technology for Digital Libraries: 5th European Conference, ECDL 2001, Darmstadt, Germany, September 4-9, 2001; Proceedings, Lecture Notes in Computer Science; 2163. Springer, Heidelberg et al..
- N. Fuhr; N. Gövert; C.-P. Klas (2000).
- An Agent-Based Architecture for Supporting High-Level Search Activities in Federated Digital Libraries. In: Proceedings 3rd International Conference of Asian Digital Library. KAIST, Taejon, Korea.
- Norbert Gövert; Norbert Fuhr; Claus-Peter Klas (2000).
- Daffodil: Distributed Agents for User-Friendly Access of Digital Libraries. In Research and Advanced Technology for Digital Libraries. Proc. European Conference on Digital Libraries (ECDL 2000)
- Ammar Ammar; Karin Bergstermann; Marc Bojarzin; Rainer Dampmann; Heiko Eckendorf; Carsten Ernemann; Markus Rupp; Reda Sanhaji; Björn Somberg; Vladimir Tsvetkov; Dirk Vleugels (2000).
- PIANO: Proactive Agents in Networked Digital Libraries. Abschlussbericht der Projektgruppe 341. Bericht , Universität Dortmund, Dortmund
- Norbert Gövert; Norbert Fuhr (1999).
- Ein Agentensystem für digitale Bibliotheken im WWW. In: Proceedings ADI'99 (Agenten -- Datenbanken -- Information Retrieval)
- Claus-Peter Klas; Norbert Gövert; Norbert Fuhr (1999).
- Distributed agents for user-friendly access of Digital Libraries. In: Searching for information: artificial intelligence and information retrieval approachesNumber 17. IEE Informatics, Savoy Place, London WC2R 0BL, UK.
Vorträge
- Claus-Peter Klas (2007).
- Digital Libraries: HOW TO Place the Users in the Center!. Talk at the L3S Hannover
- Claus-Peter Klas; Sascha Kriewel (2006).
- An Experimental Framework for Comparative Digital Library Evaluation. Talk at the ACM/IEEE-CS joint conference on Digital libraries, Chapel Hill, USA
- Gudrun Fischer (2005).
- DAFFODIL: Nutzerorientiertes Zugangssystem für heterogene Digitalen Bibliotheken. Eingeladener Vortrag auf der GI Informatik 2005 in Bonn
- Norbert Fuhr (2005).
- DAFFODIL - Effective Support for Using Digital Libraries. Talk at the University of Hannover
- Claus-Peter Klas (2005).
- DAFFODIL: Nutzerorientiertes Zugangssystem für heterogene Digitalen Bibliotheken. Eingeladener Vortrag auf der DGI Tagung 2005 in Frankfurt
- André Schaefer (2005).
- Integrierte Suche in heterogenen digitalen Bibliotheken mit Daffodil. Talk at the HIER 2005
- Norbert Fuhr (2004).
- DAFFODIL - Effective Support for Using Digital Libraries. Talk at the University of Saarbrücken
- Claus-Peter Klas (2004).
- Daffodil: Digitale Bibliotheken im Wandel. Talk at the FIZ Karlsruhe
- Claus-Peter Klas (2004).
- DAFFODIL: Strategic Support Evaluated. Talk at the European Conference on Digital Libraries in Bath, U.K.
- Claus-Peter Klas (2004).
- DAFFODIL: Zugangssystem zu digitalen Informatik-Bibliotheken. Talk at Special Group (Germany) Information Retrieval Meeting in Darmstadt
- Claus-Peter Klas (2004).
- DAFFODIL: Search and Browse in distributed Digital Libraries. Talk at the V3D2 DFG closing workshop in Berlin
- Sascha Kriewel (2004).
- DAFFODIL: Nutzerorientiertes Zugangssystem für heterogene Digitale Bibliotheken. Kurzvortrag bei der IuK Frühjahrstagung
- André Schaefer (2004).
- Integrierte Suche in heterogenen digitalen Bibliotheken eines Fachgebietes mit Daffodil. Talk at the InetBib 2004
- Norbert Fuhr (2003).
- DAFFODIL: A User-Oriented Approach for Accessing Federated Digital Libraries. Talk at Queen Mary University of London
- Norbert Fuhr (2003).
- DAFFODIL: Strategic Support for Accessing Federated Digital Libraries. Talk at ETH Zurich
- Norbert Fuhr (2003).
- DAFFODIL: Strategic Support for Accessing Federated Digital Libraries. Talk at the COLLATE Workshop, FhG, Darmstadt
- Claus-Peter Klas; Norbert Fuhr (2003).
- DAFFODIL: Grundlegende Konzepte & die Wrapperr. Vortrag bei Offis Oldenburg
- Norbert Fuhr (2002).
- Daffodil: The Underlying Concepts. Talk at Tufts University
- PG341 (2000).
- Abschlussbericht der PG341 (PIANO). Vortrag an der Universität Dortmund
- Kriewel, Sascha; Fuhr, Norbert (2011).
- Strategic Support for Digital Libraries - Daffodil and ezDL. Talk for the Natural Language Processing group at the University of Sheffield, England, UK
Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten
- DAFFODIL: Proaktive Vorlagefunktionen
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Entwicklung und Evaluierung von Algorithmen zur Behandlung von Autorennamen.
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Strategien bei der Suche in Digitalen Bibliotheken
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Modellierung und Implementierung von proaktiven Agenten für Daffodil.
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Übersicht und Entwicklung von möglichen Algorithmen für Recommendation.
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Basisarchitektur für ein Agentensystem für digitale Bibliotheken
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Adaptive Agenten in Kontraktnetzen für digitale Bibliotheken.
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Awareness auf Objekten aus digitalen Bibliotheken
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Wrapper für digitale Bibliotheken in Daffodil
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- Semi-Automatische Inhaltsübersicht für XML-Kollektionen
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Mechanismen zur synchronen und asynchronen Kollaboration in digitalen Bibliotheken
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Automatisierte Ähnlichkeitssuche zur Ergänzung von Dokumentlisten
- Abgeschlossene Masterarbeit
- Visualisierung von Suchpfaden
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Alternative Ordnungs- und Visualisierungs-Konzepte für die persönliche Handbibliothek in Digitalen Bibliotheken
- Abgeschlossene Masterarbeit
- Evaluation von Digitalen Bibliotheken: Ein Evaluationsframework auf Basis von Daffodil
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- Sentiment Classification in Diskussionen
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Integration, Harvesting und Indexierung von Metadaten aus digitalen Bibliotheken in Daffodil
- Abgeschlossene Studienarbeit
- DAFFODIL: Zugriff auf Digitale Bibliotheken mit Ajax
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- DAFFODIL: Verteilte P2P Handbibliothek mit Gruppenfunktionalität für Digitalen Bibliotheken
- Abgeschlossene Masterarbeit
- DAFFODIL: Informationsobjekte und deren Speicherung in Digitalen Bibliotheken
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- Integration von Bibliotheksdiensten in DAFFODIL
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- Kombination von Digitalen Bibliotheken mit DAFFODIL
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- Vorschläge für Google-Suchen als Firefox-Erweiterung
- Abgeschlossene Bachelorarbeit
- Annotationen in Daffodil
- Abgeschlossene Bachelorarbeit
- Konzeption eines Medienbrowsers für multimediale digitale Bibliotheken
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- Relevance Feedback in Digitalen Bibliotheken
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- Visualisierung mehrwertiger Attribute in Digitalen Bibliotheken
- Abgeschlossene Diplomarbeit
- Analyse von Ereignislogs einer Digitalen Bibliothek zur Benutzerunterstützung
- Abgeschlossene Diplomarbeit
Verwandte Projekte
- DELOS
- A Network of Excellence on Digital Libraries (FP6)
- ezDL
- ezDL ist ein Framework für interaktive Suchsysteme
- MIND
- Auswahl geeigneter Datenbanken und Kombination der Retrievalergebnisse für multimediale internationale digitale Bibliotheken
- Pepper
- Peer-to-Peer-Architekturen für die föderierte Suche in komplexen digitalen Bibliotheken
Bemerkungen
-
Statistiken
- Daffodil hat zur Zeit 102 Benutzer
- Daffodil besteht aus ca 337.519 (2004-10-29 09:58) Zeilen Java
- 9 Daffodil Diplomarbeiten sind erstellt worden und 4 Offene DPAs sind verfügbar
- 24 Studenten, die jeweils 1 Jahr in einer Projektgruppe Daffodil Dienste entwickelt haben
- > 4 Studentische Hilfskräfte haben die letzten 4 Jahre an Daffodil mitgearbeitet
- See FAQs from Daffodil
-
Starte Daffodil! - Die andere Projektseite
- Link auf den V3D2 Server
- Poster 1 zu Daffodil
- Poster 2 zu Daffodil